Drohnenfotografie Geheimtipp: Wie du großartige Orte für deine Luftaufnahmen findest
Tolle Drohnenaufnahmen: Die besten Orte finden
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und an manchen Tagen habe ich das Gefühl, wir befinden uns schon wieder mitten im Winter. Es ist kalt, nass, windig und einfach sehr ungemütlich. Rausgehen ist da eher nicht so die erste Wahl. Insgesamt ist das Wetter die letzten Tage wenig freundlich für Drohnen gewesen.
Umso mehr hoffe ich, dass wir in diesem Jahr noch ein paar Sonnentage genießen können werden und den Sommer noch nicht vollends goodbye sagen müssen. Der Herbst hat zwar auch seine Vorzüge, aber mal ehrlich: Es geht doch nichts über den Sommer.
Gute Lokation und Inspiration
Trotz allem freue ich mich schon ein bisschen auf den Herbst, denn dann färben sich die Blätter bei uns im Park so wundervoll bunt. Der Indian Summer ist an manchen Stellen besonders schön und diese werde ich mit meiner Drohne besuchen. Mit einer richtig guten Lokation macht die Drohnenfotografie richtig Spaß.
Wenn das Wetter also passt, die ersten goldgelben Blätter bereits von den Bäumen fallen und es nicht gerade stürmt, schneit oder aus Kübeln regnet, dann geh ich gerne mit meiner Drohne fotografieren und filmen. Da ich mich hier in meiner Heimat relativ gut auskenne, ist es kein großes Problem die gängigsten schönen Orte für die Drohnenfotografie ausfindig zu machen.
Großartige neue Orte für die Drohnenfotografie
Da ich – und sicher auch alle anderen Drohnenpiloten – nicht immer an denselben drei Orten fliegen wollen, muss ab und zu ein bisschen Inspiration her. Wo kann ich denn heute fliegen und gute Aufnahmen bekommen?
Um diese Frage zu beantworten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Ich grüble solange, bis mir doch noch ein Fleckchen einfällt, an den ich bisher nicht dachte.
- Ich frage meine Freunde, ob die wissen, wo ich noch mit der Drohne hinkann.
- Ich google nach den besten Ausflugszielen in der Region.
Gut. Da haben wir nun drei Möglichkeiten, um neue Lokations auszuloten. Wirklich lange kommt man mit denen allerdings auch nicht weiter. Mich persönlich überzeugt das auch noch nicht.
Aus diesem Grunde nutze ich ein Tool, welches vermutlich nahezu jeder kennt, zumeist aber nicht mit dem Aufspüren von tollen Plätzen für Drohnenfotografie in Verbindung bringt. Mein absoluter Lieblingstipp ist für diese Zwecke ist ein kostenloses und zugleich sehr mächtiges Programm: Google Earth.
Ein wahrer Schatz für die Drohnenfotografie: Google Earth
Ja richtig, Google Earth. Dieses Tool ermöglicht es dir, in Sekundenschnelle überall auf der Welt hinzufliegen. Es bietet einfach die besten Möglichkeiten, sich von Zuhause aus umzusehen, ohne weite Fahrtstrecken auf sich nehmen zu müssen. Dabei zeigt es dir nahezu jeden Fleck auf der Erde. Du kannst Natur, Seen, Ozeane, Städte, Parkt und auch einzelne Gebäude ausfindig machen.
Wenn du bereits weißt, in welchem Radius du einen schönen Ort zum Fliegen suchst, dann kannst du super bequem in die Karte reinsoomen und schauen, was für dich geeignet wäre.
Wenn du dann einen Bereich gefunden hast, der dich interessiert, kannst du ihn vergrößern und einen genauen Blick darauf werfen, um dich in der Lokation umzusehen. So kannst du bereits entscheiden, ob du den richtigen Ort für gute Drohnenaufnahmen gefunden hast.
Genau das gleiche Vorgehen ist auch sehr nützlich, wenn du bereits für deinen Urlaub vorplanen willst.
Planen und Zeit sparen
Bevor ich eine neue Lokation fotografiere, schaue ich immer in Google Earth nach. So bekomme ich ein besseres Gefühl dafür, wie es vor Ort aussieht. Nicht nur aus der Luft, sondern auch von Boden aus. Mit diesen Informationen kann ich mir dann bereits einen Flugplan zusammenstellen. So entwickle ich erste Ideen für Fotos, die ich schießen möchte. Auf diese Weise schenkt Google Earth uns Zeit. Zeit, die wir effektiver für die eigentliche Drohnenfotografie nutzen, da wir die Planung schon vorher vornehmen können.
Orientierung an Strukturen
So findest du spannende Plätze für die Drohnenfotografie. Um besonders interessante Plätze zum Fotografieren zu finden, kannst du dich sehr gut an bestimmten Strukturen und Auffälligkeiten auf der Landkarte orientieren. Ich bevorzuge es, an Orten zu fliegen, wo keine Menschen oder Hindernisse sind. Das gibt mir eine bessere Möglichkeit, mich auf das Fliegen und Fotografieren zu konzentrieren und das Bild immer im Fokus zu behalten.
Man kann über Google ja denken, was man möchte, aber durch ihren Datensammelwahn stellen sie uns teilweise auch viele nützliche Infos zur Verfügung. So wie in diesem Falle.
Das Besondere der Drohnenfotografie
Besonders cool finde ich Bilder von vertrauten Plätzen, welche mit der Drohnenfotografie aus völlig neuen Blickwinkeln betrachtet werden können. Ich hatte in einem meiner letzten Beiträge „Drohne mit Kamera – wozu brauche ich sowas?“ bereits darüber geschrieben, das meine Freunde ihre Häuser immer von oben sehen möchten. Ja und zugegeben, das war auch eine meiner ersten Filmeinstellungen. Das Bekannte aus anderen Perspektiven sehen zu können, welche um sonst komplett verschlossen blieben, ist einfach spannend.
Ein weiterer attraktiver Grund für Drohnenfotografie sind bisher unbekannte Orte, die ohne Drohne nicht einsehbar wären. Die Drohne ermöglicht uns also unsere Einschränkung zu überwinden und frei zu sein wie ein Vogel. Das macht auch für mich einen großen Teil der Faszination Drohnenfotografie aus.
Probiere für deinen nächsten Flug doch mal eine Planung mit Google Earth aus. Viel Spaß beim Fliegen!
Wifried Kohlhof
23. April 2022 @ 10:00
Schöne Übersicht und danke für den Hinweis auf Google Earth, werde ich mal beherzigen.
Gruß
Wilfried