DJI Mini 3 Pro – Die beliebteste Drohne im Urlaub
Mit Drohne in den Urlaub – Ade langweilige Urlaubsfotos
Warum du eine Drohne mit in den Urlaub nehmen solltest? Nun, die Gründe warum jemand Urlaubsfotos mit der Drohne aufnehmen möchte, können sehr vielfältig sein. Nicht jeder versteht unter einem perfekten Urlaub lediglich den ganzen Tag am Strand zu liegen. Viele erwarten von einem Urlaub doch wesentlich mehr. Vor allem diejenigen, welche viel mit beispielsweise einem Mietwagen im Urlaub unterwegs sind, kommen sehr einfach und schnell an verschiedenste Orte. Die vielen schönen Eindrücke kannst du dann natürlich am besten mit klassischen Urlaubsfotos festhalten.
Wer es etwas abenteuerlustiger mag, greift hierbei gerne zusätzlich zur Drohne. Langweilige Urlaubsfotos müssen nicht sein. Dabei musst du kein professioneller Drohnenfotograf sein, um interessante Reisefotos hinzubekommen. Allein der Perspektivenwechsel mit einer Drohne im Urlaub ermöglicht im Handumdrehen und kinderleicht das Aufnehmen interessanter Urlaubsfotos. Schau hierzu auch im Beitrag Drohne im Urlaub – 6 Tipps für die schönsten Drohnenaufnahmen vorbei.
Dabei kommt es nicht nur immer darauf an, langweilige Urlaubsfotos zu vermeiden. Jemand der eine Drohne mieten will, um im Urlaub interessante Drohnenaufnahmen machen zu können, möchte oftmals zudem Spaß beim Fliegen der Drohne haben. Darin sehe ich einen der größten Vorteile beim Aufnehmen von Drohnenfotos im Urlaub. Allein das Fliegen der Drohne ist bereits eine tolle Freizeitbeschäftigung und wenn du dabei auch noch geniale Drohnenaufnahmen von den schönsten Orten in deinem Urlaub machen kannst, ist dass die Kirche auf der Sahne.
Für den Urlaub die DJI Mini 3 Pro oder doch lieber die DJI Mini 2?
Oft werde ich gefragt, welche Drohne sich für den Urlaub und schöne Drohnenaufnahmen am besten eignet. Auch wenn ich hierbei für mich persönlich einen klaren Favoriten habe, kann diese Frage nicht zwingend für jeden gleich beantwortet werden. Jeder hat eventuell unterschiedliche Anforderungen an die Drohne wie auch die Qualität der Drohnenfotos und Drohnenvideos.
Für mich ist die DJI Mini 3 Pro die beste Drohne für den Urlaub und auch die beste Minidrohne für Anfänger, sowie für einfach geniale Drohnenaufnahmen. Wer jedoch an die Bildqualität nicht ganz so hohe Anforderungen stellt und eventuell auch auf die schwenkbare Kamera sowie die Hinderniserkennung verzichten kann, für den ist die DJI Mini 2 eine durchaus attraktive Alternative. Über die DJI Mini 2 als eine ebenfalls sehr gute Urlaubsdrohne kannst du im Beitrag DJI Mini 2: Die beste Urlaubsdrohne für das kleinere Budget einige interessante Informationen finden.
Und damit wären wir auch schon mitten in den Vorteilen, welche die DJI Mini 3 Pro zur nicht nur besten, sondern auch beliebtesten Urlaubsdrohne machen. Seit diese geniale Mini Drohne erhältlich ist, hat sie bei mir in der Drohnenvermietung auf Anhieb den ersten Platz bei den beliebtesten Drohnen für den Urlaub eingenommen. Während zuvor noch die DJI Mini 2 die bis dato beste Mini Drohne war, bringt die DJI Mini 3 Pro doch einige Verbesserungen mit, welche für Drohnenfotos im Urlaub äußerst attraktiv sind. Die markantesten Unterschiede zwischen der DJI Mini 2 und der DJI Mini 3 Pro kannst du im Beitrag DJI Mini 3 Pro im Vergleich zur DJI Mini 2: Was kann sie und ist sie wirklich so perfekt für die Drohnenfotografie? nachlesen.
Darum ist die DJI Mini 3 Pro die beliebteste Drohne für den Urlaub
Für schöne Drohnenaufnahmen im Urlaub dürfte oftmals die schwenkbare Kamera der DJI Mini 3 Pro für viele Drohnenfotografen im Fokus stehen. Die DJI Mini 3 Pro ist meines Wissens die erste Mini Drohne, mit welcher Drohnenaufnahmen im Hochformat überhaupt möglich sind.
Auch wenn für schöne Landschaftsaufnahmen aus der Vogelperspektive sich in den meisten Fällen das Querformat anbietet, gibt es doch einige Motive, welche im Hochformat besser herauskommen. Und dann gibt es da noch all jene, welche gern für Instagram und anderes Social Media Content mit der Drohne aufnehmen wollen. Hierfür sind die Hochformataufnahmen absolut perfekt.
In der Reisefotografie mit Drohne gibt es immer wieder Motive, für welche die schwenkbare Kamera der DJI Mini 3 Pro mit Sicherheit Gold wert ist. Erfahre mehr über Drohnenaufnahmen im Hochformat im Beitrag Drohnenaufnahmen in Hochformat: Brillante Idee oder sinnlose Spielerei?.
Hinderniserkennung – Für viele ein wichtiges Argument für die Drohne
Doch nicht nur die schwenkbare Kamera der DJI Mini 3 Pro ist für die Fotografie mit der Drohne im Urlaub interessant. Viele Urlauber, die eine Drohne mieten wollen, sind Anfänger im Drohnenflug und auch in der Drohnenfotografie. Dementsprechend ist ihnen wichtig, eine Drohne zu fliegen, die möglichst einfach zu bedienen aber auch sehr sicher ist.
In diesem Punkt kann die DJI Mini 3 Pro ebenfalls gegenüber ihren Vorgängermodellen auftrumpfen. Im Gegensatz zu zum Beispiel der DJI Mini 2 hat die DJI Mini 3 Pro Sensoren für die Hinderniserkennung. Im Ernstfall kann also, sofern die Hinderniserkennung nicht ausgeschaltet ist, ein Zusammenprall automatisch dank der fortschrittlichen Technologie der Minidrohne verhindert werden.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch eine Hinderniserkennung kein Allheilmittel ist und du selbstverständlich dennoch zu jeder Zeit vernünftig und verantwortungsbewusst mit der Drohne fliegen solltest. Ich empfehle stets, die Hinderniserkennung der DJI Mini 3 Pro lediglich als eine Hilfe im Notfall zu betrachten. Wer sich stets und immer auf die Hinderniserkennung zur Aufprallvermeidung verlässt und entsprechend „heiße“ Manöver fliegt, kann trotz aller technischer Fortschrittlichkeit auch mal Pech mit dieser Strategie haben. Erfahre mehr dazu im Beitrag DJI Mini 3 Pro – Hinderniserkennung in der Drohnenfotografie.
4K Drohnenaufnahmen im Automatikprogramm
Die schwenkbare Kamera der DJI Mini 3 Pro, wie auch die Hinderniserkennung sind lediglich zwei sehr bezeichnende Beispiele, weshalb diese Minidrohne so beliebt für den Urlaub ist. Ich bin davon überzeugt, dass ihre sehr gute Kamera, welche bis zu 48 Megapixel leistet, ebenfalls ein Hauptgrund für ihre hohe Beliebtheit darstellt. Mehr Informationen bekommst du im Beitrag DJI Mini 3 Pro: Mini-Drohne für fantastische Drohnenaufnahmen (auch für Anfänger).
Weiter hat sie, wie es auch von größeren Drohnenmodellen dieses Herstellers bekannt ist, vorprogrammierte Flugmodi. Diese Flugmodi sind vor allem bei Anfängern in der Drohnenfotografie sehr beliebt, da sie das Aufnehmen von Drohnenvideos sehr erleichtern können.
Einem professionellen Drohnenfotografen würden die vorprogrammierten Flugmodi vermutlich nicht ausreichen, doch wer lediglich im Urlaub ein paar schöne Drohnenvideos aufnehmen möchte, ist mit dieser technischen Finesse sicherlich äußerst zufrieden.
Drohnenfotos im Urlaub und Drohnengesetz
Neben den technischen Voraussetzungen, welche die DJI Mini 3 Pro für besondere Urlaubsfotos mit der Drohne mitbringt, besticht die Minidrohne noch durch weitere Vorteile. Natürlich steht im Zusammenhang mit dem Fliegen einer Drohne im Urlaub stets auch die Frage nach dem Drohnengesetz vor Ort im Raum.
Hier kann die DJI Mini 3 Pro dank ihrer geringen Gewichtsklasse ebenso auf ganzer Linie überzeugen. Innerhalb Europas gilt seit Anfang 2021 nun endgültig die EU-Drohnenverordnung, was das Fotografieren mit Drohne im Urlaub zumindest europaweit deutlich vereinfacht hat. Im Speziellen das von vielen als nervig empfundene Registrieren als Betreiber einer Drohne hat sich durch diese rechtliche Vereinheitlichung deutlich entspannt.
Und für alle, die für ihren Urlaub eine Drohne mieten wollen, gestaltet sich das Ganze noch angenehmer. Wenn du beispielsweise die DJI Mini 3 Pro mieten möchtest, musst du dich NICHT als Betreiber einer Drohne registrieren und auch über die Drohnenversicherung musst du dir keine einzige Sekunde Gedanken machen. Das betrifft im Übrigen nicht ausschließlich die DJI Mini 3 Pro, sondern alle Drohnen der Drohnenvermietung. Schau zu diesem Thema auch im Beitrag DJI Mini 3 Pro & Urlaub in Europa: Drohnenverordnung und als Betreiber einer Drohne registrieren vorbei.
Die Mini-Drohne, der beliebte Reisebegleiter in Europa
Dank der rechtlichen Vereinheitlichung kann innerhalb Europas jede Minidrohne mit einem Startgewicht von unter 250 g ohne Drohnenführerschein geflogen werden. Das ist mit Sicherheit besonders attraktiv für dich, wenn du nur für deinen Urlaub die Drohne mieten möchtest und sich der Kauf einer Drohne für dich anderweitig nicht lohnt.
Für Gelegenheitsdrohnenfotografen macht es zumeist wenig Sinn, einen Drohnenführerschein zu machen. Von daher sind Minidrohnen insgesamt für schöne Reisefotos im Urlaub die beste Wahl. Erfahre mehr zum Thema Urlaub mit der Drohne in Europa in den Beiträgen Mit der DJI Mini 3 Pro im Norwegen Urlaub – Lohnt Drohne mieten? und Drohne mieten für den Urlaub: Europa vs. International.
Und wenn dich zudem brennend interessiert, ob und wie du die DJI Mini 3 Pro auf Mauritius für die schönsten Urlaubsfotos ever fliegen kannst, ist der Beitrag DJI Mini 3 Pro auf Mauritius – Urlaub mit Drohne im Paradies genau das, wonach du gesucht hast.
Immer auf dem Laufenden sein
Du findest Drohnen spannend und willst keinen neuen Beitrag oder andere interessante News mehr verpassen? Folge mir auf: