DJI Mini 2 Anleitung – Die Bedienungsanleitung spare ich mir
Kannst du dir als Anfänger die Mini Bedienungsanleitung sparen – oder: Was ist deine Zeit wert?
Es ist ein immer wiederkehrendes Phänomen. Anfänger im Umgang mit der DJI Mini 2 rufen bei mir an, noch bevor die Drohne ein einziges Mal in die Luft aufsteigen konnte. Seit Jahren beobachte ich dieses Phänomen – auch mit anderen Drohnen. Gerade am Anfang, wenn alles im Hinblick auf die Drohne neu ist, tauchen die meisten Fragen, Unsicherheiten und Probleme auf.
Dabei entstehen die meisten Probleme mit der Mini 2 weniger beim Fliegen, als vielmehr bei der Vorbereitung der Drohne auf den Flug. Vermutlich liegt das auch ein Stück weit daran, dass die wenigsten Anfänger während des Fluges zum Telefon greifen können, wenn Probleme auftauchen.
Im Grunde sind es immer wieder die gleichen Probleme, welche es Anfängern mit der Mini 2 schwer machen, die Drohne ohne weitere Hindernisse in Betrieb zu nehmen. Weil ich immer wieder die gleichen Probleme am Telefon geschildert bekomme und immer wieder die gleichen Fragen beantworte bzw. die Drohnen Anfänger anleite, bis die Mini 2 schließlich bereit ist, habe ich eine detaillierte Schritt für Schritt DJI Mini 2 Bedienungsanleitung für Anfänger geschrieben.
In dieser Bedienungsanleitung, dem DJI Mini 2 Anfänger Guide, sind alle Schritte für die korrekte und problemfreie Inbetriebnahme und Vorbereitung der Mini 2 auf den Flug enthalten. Zudem sind ebenso alle Probleme, weshalb Drohnen-Anfänger immer wieder Hilfe suchen, bereits erklärt.
Trotz allem ebbt dieses Phänomen mit den Problemen beim Vorbereiten der DJI Mini 2 auf den Flug nicht ab und ich bekomme weiterhin regelmäßig Anrufe von Drohnenanfängern, welche Hilfe mit der Mini 2 brauchen. Wie kann das sein? Ist der DJI Mini 2 Anfänger Guide doch keine so gute Bedienungsanleitung, wie ich zunächst dachte?
Woran du wirklich sparen solltest
Es stellte sich heraus, dass es nicht an der Mini 2 Anleitung liegt, dass weiterhin regelmäßig Anrufe bei mir eingehen. Im Gegenteil, Drohnen-Anfänger, die nach Aufkommen erster Schwierigkeiten die Mini 2 Bedienungsanleitung kauften, konnten anschließend ihre Probleme lösen und die Drohne problemfrei das erste Mal in Betrieb nehmen.
Was ist also bei allen, die weiterhin Probleme beim Vorbereiten der Mini 2 haben, schiefgelaufen? Im Grunde ist die Beantwortung dieser Frage so simpel, wie viele der typischen Anfängerfehler im Umgang mit der Mini 2.
Wie ich bereits im Beitrag DJI Mini 2 Bedienungsanleitung – Wozu brauche ich das? beschrieben habe, sind es oft die ganz einfachen Dinge, welche Anfängern mit der Drohne die meisten Probleme bereiten. Es sind schlichtweg typische Anfängerfehler. Das kann ich aus persönlicher Erfahrung aus der Praxis sowie der Beratung vieler Anfänger am Telefon sagen. Es sind tatsächlich immer wieder die gleichen Schwierigkeiten, die den Anfängern mit der Mini 2 nahezu das Genick brechen.
Vielleicht kennst du das selber. Der Onlinekurs, ach den kann ich mir sparen. Das Tutorial brauche ich nicht. So schwer wird das schon nicht sein. Eine umfassende 51-seitige DJI Mini 2 Bedienungsanleitung, in welcher alles Schritt für Schritt genau erklärt ist und dank umfangreicher Bilder illustriert, sodass typische Anfängerfehler gar nicht erst aufkommen, brauchen doch nur totale Vollidioten, oder?
Ich kenne keine Vollidioten, nur DJI Mini 2 Anfänger
Ganz so ehrlich sind tatsächlich die wenigsten Mini 2 Anfänger, die wegen Problemen mit der Drohne bei mir anrufen. Dennoch geben manche bei passender Gelegenheit vorsichtig zu, dass sie sich das Geld für die Bedienungsanleitung schlichtweg sparen wollten. Dabei stellt sich jedoch nicht die Frage, ob eine wirklich gute DJI Mini 2 Bedienungsanleitung viel oder wenig Geld kostet, sondern was es dich kostet, wenn die Drohne entweder erst überhaupt nicht abheben kann, oder während des Fluges aufgrund simpelster Bedienerfehler beispielsweise abstürzt.
Und da sprechen wir noch überhaupt nicht über die Zeit, die es dich kostet, bei einfachen Problemen stundenlang herumzuprobieren, haufenweise Zeit im Internet bei der Suche nach der Lösung des Problems zu verschwenden, um schließlich dennoch bei jemandem der Ahnung hat, anzurufen und eine Stunde Beratung in Anspruch zu nehmen.
Versteh mich nicht falsch, ich berate und helfe gern am Telefon. Mein Stundenhonorar liegt allerdings deutlich höher, als die sehr umfassende Mini 2 Bedienungsanleitung an Investition benötigt. Günstiger kannst du keine Zeit, Nerven und Energie sparen.
Anfängerfehler bei der Mini 2 kosten mehr als nur deine Zeit
Meine Erfahrung zeigt immer wieder, dass in bestimmten Momenten Probleme aufkommen können, deren Lösung man in Geld kaum aufwiegen kann. Da geht es schlichtweg nicht um Geld. Es geht darum, Probleme so schnell wie möglich aus dem Weg zu schaffen, um beispielsweise den Videodreh pünktlich zu starten. Oder das Projekt endlich abschließen zu können, für welches die Aufnahmen mit der Drohne essenziell wichtig sind.
Es geht auch darum, was dir deine Zeit wert ist. Was kostet es dich effektiv an Zeit, wenn du keine gute Anleitung hast und auf eigene Faust irgendetwas herumprobierst?
Im schlimmsten Fall geht das Ganze gewaltig schief. So wie es bei einem meiner Mieter der DJI Mini 2 erst kürzlich geschehen ist. Aufgrund von Unwissenheit und ganz einfacher sowie typischer Anfängerfehler ist meinem Kunden die Mini 2 abgestürzt. Mit der richtigen Anleitung und den wichtigsten Informationen vorab, hätte der Absturz der DJI Mini 2 in diesem speziellen Fall definitiv verhindert werden können.
Die Kosten des Absturzes waren zwar dank nicht entstandener Fremdschäden lediglich auf die Schäden an der Drohne begrenzt. Dennoch waren die Kosten, welche mein Kunde für diesen simplen Anfängerfehler zahlen musste bei weitem höher als die Investition in den DJI Mini 2 Anfänger Guide.
Alles ist ganz leicht, wenn du weißt, wie es geht
So oder so ähnlich geht es tatsächlich vielen Anfängern mit der Mini 2, wenn sie sich eine gute Anleitung sparen wollen. Die wenigsten rufen an, sobald das Problem in der ersten Sekunde aufkommt. Für die meisten ist es oftmals der letzte Notnagel, nachdem sie bereits Ewigkeiten mit Suchen und Herumprobieren zugebracht haben.
Ich habe es noch ganz frisch im Kopf, weil ich das Telefonat erst kürzlich geführt habe. Es war wieder eines dieser typischen Gespräche, in denen es um Verbindungsprobleme mit der DJI Mini 2 ging. Tatsächlich hatte ich das in letzter Zeit des Öfteren. Mini 2 Anfänger rufen mich an und schildern mir das Problem, dass die Fernbedienung sich nicht mit der Drohne verbinden will bzw. verbinden lässt. Eigentlich ist das ein sehr untypisches Problem, weil, wenn alles richtig gemacht wird, die Verbindung ohne große Schwierigkeiten funktioniert.
Doch wie so oft, liegt der Teufel im Detail. Bei Verbindungsproblemen mit der Mini 2 weiß ich zu 99 % bereits vorab, wo das Problem liegt. Es ist tatsächlich einer dieser ganz typischen Anfängerfehler. Natürlich können technische Defekte niemals komplett ausgeschlossen werden. Technik ist und bleibt Technik und auch eine Drohne, wie die Mini 2, ist letztendlich nur Technik.
Trotz allem hatte ich es bisher noch nicht, dass die Verbindungsprobleme auf einen technischen Defekt zurückzuführen waren. Bisher waren es jedes einzelne Mal Bedienungsfehler. Und das ist eine absolut gute Nachricht. Denn Anfängerfehler im Umgang mit der Mini 2 sind im Normalfall einfach und schnell zu beheben.
Alles ist ganz leicht, wenn du weißt wie‘s funktioniert.
Was verschwendest du an Zeit und Energie in Probleme?
Bei dem benannten erst kürzlich geführten Telefongespräch handelte es sich nicht um eine Privatperson, sondern um einen Mitarbeiter einer Firma, welcher die Drohnenaufnahmen im Rahmen eines Projektes benötigte. Im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus, dass er zwar mit dem Fliegen einer Drohne wie auch mit der Mini 2 bisher keine Erfahrung hatte, er aber dachte, sich die DJI Mini 2 Bedienungsanleitung sparen zu können. „Das Ganze wird schon nicht so schwer sein.“, war sein Denken, wie er mir gestand.
Tatsächlich stellte er selber fest, dass die Opportunitätskosten für ihn bei weitem höher lagen als der Preis für die DJI Mini 2 Bedienungsanleitung. Er hatte einiges an Arbeitszeit investiert, um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Allerdings erfolglos. Er hat viel Energie darin verschwendet, im Internet eine Lösung für das Problem zu finden. Er blieb auch hier erfolglos. Als es auch mit Herumprobieren einfach nicht klappen wollte und die Verbindung von Drohne und Fernbedienung nach wie vor nicht klappte, rief er schließlich bei mir an, um Hilfe zu erhalten.
Der Kern des Problems war schnell gefunden und behoben. Ich wies darauf hin, dass es sich hierbei um einen ganz typischen Anfängerfehler mit der Mini 2 handelte und im DJI Mini 2 Anfänger Guide auch dieses Problem bereits vorweggenommen ist. Er entschied sich im Nachgang tatsächlich doch noch dafür, in die Mini 2 Bedienungsanleitung zu investieren, um eine umfassende Anleitung durch alle Schritte der Inbetriebnahme der Drohne zu haben. Meines Erachtens eine sehr gute Entscheidung, welche ihm etwas früher getroffen einiges an Zeit, Energie und Ärger gespart hätte. Zumal er sich damit Stress in seinem Projekt hätte sparen können.
Die Frage nach der DJI Mini 2 Anleitung ist letztlich eine Frage nach Werten
Was ist deine Zeit wert? Und was ist es dir wert, nicht völlig entnervt das Internet nach Problemlösungen durchsuchen zu müssen? Was ist es dir wert, ganz entspannt mit einer exakten Schritt für Schritt Anleitung die DJI Mini 2 in Betrieb zu nehmen und auf den Flug vorzubereiten?
Du kannst deine Zeit sinnvoller einsetzen. Zum Beispiel beim Fliegen mit der DJI Mini 2 und der Drohnenfotografie.
Hol dir jetzt den DJI Mini 2 Anfänger Guide, weil deine Zeit wertvoll ist und du dir typische Anfängerfehler sparen kannst.