Skip to content

Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Anbieterkennzeichnung

Blue Sky Drohnenverleih
Herr Andreas Reichherzer
Haselweg 11
89180 Berghülen
Tel.: 07344 / 9521972
E-Mail: kontakt@blue-sky-drohnenverleih.de

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter dem nachfolgendem Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Bei einer Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag nehmen wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht für uns nicht.

Bitte beachten Sie, dass wir als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer erheben und diese somit auch nicht auf den Rechnungen ausweisen.

1. Allgemeines

1.1 Mit Anklicken des AGB-Kontrollkästchens während des Bestellvorgangs und der damit verbundenen Einverständniserklärung durch den Kunden mit den nachfolgend wiedergegebenen und für den Kunden jederzeit einsehbaren und speicherbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden diese Vertragsbestandteil des jeweiligen Vertragsabschlusses zwischen Herr Andreas Reichherzer (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und dem Kunden.
Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.

1.2 Abweichende Vereinbarungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, als und soweit ihnen der Anbieter zugestimmt hat.

1.3 Kunde i.S. dieser AGB können Verbraucher oder Unternehmer sein.
Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die das Rechtsgeschäft in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit abschließt.

2. Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Anbieters enthaltenen Produktdarstellungen sind unverbindlich und freibleibend, stellen noch kein bindendes Angebot dar, sondern dienen dem Kunden lediglich zur Anschau und als Aufforderung zur Abgabe eines für diesen rechtlich verbindlichen Vertragsangebots.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Anbieters integrierte Online-Bestellformular abgeben. Er beginnt den Bestellvorgang, indem er das Produkt mit „jetzt mieten“ auswählt bzw. einen Geschenkgutschein mit „Betrag auswählen“. Anschließend gibt er einen Start- und Endtag sowie das benötige Zubehör an.
Bei dem Geschenkgutschein wählt der Kunde den Betrag aus oder gibt einen eigenen Betrag ein und macht zusätzlich die erforderlichen Angaben zum Empfänger.

Mit dem Anklicken des Buttons „jetzt mieten“ bzw. „in den Warenkorb“ legt der Kunde das ausgewählte Produkt in den Warenkorb. Den Inhalt des Warenkorbes kann er sich mit einem Klick auf das Einkaufswagen-Symbol, das sich am oberen Ende der Seite befindet, in einer Übersicht anzeigen lassen.
In dieser Übersicht kann der Kunde einzelne oder alle Produkte wieder aus dem Warenkorb herausnehmen, indem er das vor jedem angezeigten Mietgegenstand inkl. Zubehör oder dem Geschenkgutschein aufgeführte rote Kreuz anwählt. Alternativ kann der Kunde den Bestellvorgang abbrechen durch Ausführen des „zurück“-Buttons des Browsers oder Schließen des Browserfensters. Eine Bestellung wäre in keinem der Fälle erfolgt.
Während des gesamten Bestellvorgangs bis zur endgültigen und verbindlichen Bestätigung des Angebotes (siehe unten) kann der Kunde die Bestellung abbrechen, indem er den Browser schließt oder, wie zuvor beschrieben, die Schritte zurück geht.
Unterhalb des Warenkorbs kann der Kunde die Versandart auswählen. Ist die Auswahl getroffen und die Warenzusammenstellung sowie die Versandart richtig und möchte der Kunde mit seiner Bestellung fortfahren, klickt er den Button „Weiter zur Kasse“ an.
Nun muss der Kunde sich zunächst mit einem bereits bestehenden Account anmelden oder sich registrieren, wenn er einen Mietvertrag abschließen möchte. Eine Bestellung als Gast ist nur bei dem Kauf eines Geschenkgutscheins möglich. Die entsprechenden Buttons „Anmelden“ oder „Registrieren“ befinden sich oben links auf jeder Seite. Für die Registrierung gibt der Kunde seine Adressdaten ein und lädt zu Identifikationszwecken ein Bild seines Personalausweises hoch.
Ist der Kunde angemeldet, erhält er eine Übersicht über die eingegebenen Daten, die wesentlichen Angaben der Bestellung und kann die Zahlungsart wählen.
Bei dem Kauf eines Geschenkgutscheins gelangt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse“ direkt zur Eingabe seiner Daten und erhält dort ebenfalls eine Übersicht über die wesentlichen Angaben der Bestellung und kann die Zahlungsart wählen.
In dieser Ansicht kann der Kunde ein letztes Mal Änderungen vornehmen, indem er die Angabe im jeweiligen Feld ändert. Auch hier hat der Kunde noch die Gelegenheit, den Bestellvorgang abzubrechen, indem er das Browserfenster schließt oder die bisherigen Schritte mit dem „Zurück“-Button des Browsers zurückgeht.
Ist der Kunde mit der Bestellung einverstanden, klickt er auf den Button „jetzt zahlungspflichtig bestellen“. Mit Ausführen dieses Buttons wird ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages durch den Kunden abgegeben.
Der Anbieter schickt eine Bestätigung für den Zugang des Angebots des Kunden auf elektronischem Wege („Bestellbestätigung“). Ein Vertrag kommt dadurch zustande. Der Anbieter kann das verbindliche Angebot des Kunden binnen 2 Tagen annehmen. Einer ausdrücklichen Annahme durch eine Bestellbestätigung steht es gleich, wenn der Anbieter innerhalb dieser Frist den Vertragsgegenstand liefert. Der Anbieter ist berechtigt, die Annahme der Bestellung – etwa nach Prüfung der Bonität des Kunden – abzulehnen.
Wird die Zahlungsart Vorkasse (z.B. PayPal, Überweisung) vereinbart, kommt der Vertrag schon mit Autorisierung der Zahlung durch den Kunden zustande. Der Anbieter nimmt das Angebot des Kunden damit bereits an. Eine Aufforderung des Anbieters zur Zahlung stellt ebenfalls eine Annahme des Angebots des Kunden dar.

Ein Geschenkgutschein ist ein digitales Produkt. Er ist auf alle Leistungen des Anbieters aus der Drohnenvermietung und dem Drohnen Bootcamp anwendbar. Ausgeschlossen sind lediglich Leistungen der Drohnenfotografie und Beratung. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.

2.3 Der Vertragstext (bestehend aus den Bestelldaten und den AGB inkl. Widerrufsbelehrung) wird dem Kunden mit der Bestellbestätigung zugeschickt.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Vertragsabwicklung angegebene EMail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Anbieter versandten Emails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAMFiltern sicherzustellen, dass alle von dem Anbieter oder dessen Dienstleistern zur Abwicklung des Vertrages versandten E-Mails zugestellt werden können.
Die AGB in ihrer jeweiligen neusten Fassung sind durchgehend auf der Homepage des Anbieters hinterlegt und vom Kunden abrufbar. Die Bestelldaten werden in der Regel nicht hinterlegt und sind vom Kunden nicht nachträglich aufrufbar.
Für die Speicherung der Bestelldaten hat der Kunde daher Sorge zu tragen. Nur wenn der Kunde sich vor der Bestellung mit seinen Benutzerdaten einloggt, kann er über sein Benutzerkonto die Auftragshistorie einsehen.
Diese Vertragsbedingungen können mit der Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder über die Funktion “Seite speichern” auf dem Computer gespeichert werden.

2.4 Nachträgliche Änderungen von Angaben können dem Anbieter nach Vertragsschluss noch via E-Mail oder telefonisch mitgeteilt werden. Auf die Gültigkeit und die Bindung des Angebotes für den Kunden haben die nachträglichen Änderungen des abgesandten Angebotes aber keinen Einfluss.

2.5 Die Vertragsbedingungen sind nur in deutscher Sprache verfügbar.

3. Widerrufsrecht

Verbrauchern (Definition siehe Ziffer 1.3 der AGB) steht nach den fernabsatzrechtlichen Regelungen ein Widerrufsrecht zu. Als Verbraucher haben Sie das Recht, Ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der jeweiligen Belehrung zu widerrufen:

Widerrufsbelehrung (für Mietverträge)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Blue Sky Drohnenverleih
Herr Andreas Reichherzer
Haselweg 11
89180 Berghülen
Tel.: 07344 / 9521972
E-Mail: kontakt@blue-sky-drohnenverleih.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Erlöschen des Widerrufsrechts
Sie können der sofortigen Ausführung des Vertrages, also dem Beginn der beauftragten Vermietung, ausdrücklich zustimmen. Mit der Vertragserfüllung erlischt Ihr Widerrufsrecht. Wenn wir mit der Vermietung schon bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen sollen, stimmen Sie bitte der Ausführung des Vertrages per E-Mail ausdrücklich zu und bestätigen Sie uns ebenfalls, dass Sie Kenntnis von dem Erlöschen Ihres Widerrufsrechts haben.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An
Blue Sky Drohnenverleih
Herr Andreas Reichherzer
Haselweg 11
89180 Berghülen
E-Mail: kontakt@blue-sky-drohnenverleih.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufsbelehrung (für Kaufverträge, z.B. Geschenkgutscheine)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Blue Sky Drohnenverleih
Herr Andreas Reichherzer
Haselweg 11
89180 Berghülen
Tel.: 07344 / 9521972
E-Mail: kontakt@blue-sky-drohnenverleih.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An
Blue Sky Drohnenverleih
Herr Andreas Reichherzer
Haselweg 11
89180 Berghülen
E-Mail: kontakt@blue-sky-drohnenverleih.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.

Erlöschen des Widerrufsrechts beim Erwerb digitaler Produkte

Bei Verträgen über digitale Produkte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z.B. Downloads und Streaming) sowie über individualisierte Produkte (z.B. Printaufträge, wie Poster) erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat. Jedes Poster wird explizit und ausschließlich auf Kundenbestellung in Auftrag gegeben und gedruckt. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Lagerware.

Ebenso erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich der sofortigen Ausführung des Vertrages zustimmt und seine Kenntnis darüber bestätigt, dass er damit auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
Die Zustimmung zur sofortigen Ausführung des Vertrages und dem damit verbundenen Verzicht auf das Widerrufsrecht erfolgt am Ende des Bestellprozesses auf der Seite durch Abfrage per Checkbox und Häkchensetzen vor Absenden der Bestellung an den Anbieter.

4. Preis und Preisbestandteile

4.1 Sämtliche genannten Preise sind in EUR (€) ausgewiesen und stellen Endpreise dar. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung wird gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer erhoben und diese somit auch nicht auf den Rechnungen ausgewiesen. Skonto und weitere Nachlässe werden nicht gewährt, es sei denn, es wird im jeweiligen Angebot zusätzlich und ausdrücklich hierauf hingewiesen.

4.2 Kosten für Verpackung, Fracht, Porto und Versand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sind im Preis nicht enthalten. Die Kosten hierfür sind der jeweiligen Artikelbeschreibung zu entnehmen. Der Rückversand erfolgt auf eigene Veranlassung und Kosten des Kunden.

4.3 Die jeweiligen Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Rahmen der Artikelbeschreibung mitgeteilt. Es werden nur die im Rahmen der jeweiligen Angebote angegebenen Zahlungsarten akzeptiert. Dies sind im Einzelnen: PayPal, Barzahlung bei Abholung oder Überweisung.

4.4 Sofern eine Vorauszahlung vereinbart ist, verpflichtet sich der Kunde die Kosten nebst den anfallenden Versandkosten innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu zahlen. Danach befindet der Kunde sich in Verzug und hat dem Anbieter die dadurch entstehenden Schäden zu ersetzen. Hierzu gehören auch die Kosten eines Inkassounternehmens, welches der Anbieter bei Nichtzahlung beauftragen wird.

4.5 Erfolgt der Kauf digitaler Produkte (z.B. Fotografien und digitale Schulungsinhalte) aus Ländern außerhalb der Europäischen Union und oder in einer anderen Währung als Euro können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind. Entstandene Kosten der Geldübermittlung sind von Ihnen auch in den Fällen zu tragen, in denen der Kauf in einem EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

5. Pflichten des Mieters

5.1 Neben den gesetzlichen Pflichten aus dem Mietverhältnis hat der Kunde aufgrund der Eigenart der Mietgegenstände zusätzlich folgende Pflichten:
• Einhaltung der Luftfahrtgesetze, der Drohnen-Verordnung und des Datenschutzes sowie weiterer rechtlicher Regelungen zur Nutzung der Mietgegenstände
• Einholung etwaiger Sondergenehmigungen für den Einsatz der Mietgegenstände auf eigene Kosten
• Sicherstellung der Sichtbarkeit von Eigentumshinweisen an den Mietgegenständen

5.2 Es besteht eine Versicherungspflicht für das Fliegen mit sog. UAS (Unmanned Aircraft System). Für den europäischen Luftraum hat der Anbieter eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Die Selbstbeteiligung beträgt 500,00 € und ist im Schadensfall vom Kunden zu tragen.

5.3 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter Mängel an dem Mietgegenstand unverzüglich zu melden. Er haftet für Schäden, die aus einer schuldhaften Verletzung der Pflicht zur Mängelanzeige resultieren.

6. Überlassung an Dritte bei Mietverträgen

Der Kunde ist ohne Erlaubnis des Anbieters nicht berechtigt, den Mietgegenstand Dritten zu überlassen, insbesondere diesen zu veräußern oder zu vermieten.

7. Gefahrtragung, Liefer- und Versandbedingungen

7.1 Soweit mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde, wird der Vertragsgegenstand auf dem Versandwege durch ein geeignetes Transportunternehmen an die vom Kunden jeweils hinterlegte Lieferanschrift versendet. Eine Selbstabholung ist für den Kunden nach vorherige Absprache und Bestätigung durch den Anbieter möglich.

7.2 Der Mietgegenstand wird von dem Anbieter 2 Werktage vor dem Mietbeginn versendet, so dass der Kunde ihn spätestens am Tag des Mietbeginns erhält. Bei einer späteren Lieferung wird dem Kunden der Mietpreis anteilig erstattet.

7.3 Die gekauften Artikel werden von dem Anbieter innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang versendet. Die Lieferzeit beträgt 3-4 Werktage, wenn die Artikelbeschreibung keine anderen Angaben zur Lieferzeit enthält.

7.4 Sollte der Kunde den Mietgegenstand nicht fristgemäß erhalten, hat er dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen, damit dieser entsprechende Nachforschungen über den Verbleib des Mietgegenstandes anstellen kann. Etwaige Schäden am Mietgegenstand sind ebenfalls unverzüglich mitzuteilen (vgl. Ziff. 5.3).

7.5 Die Rückgabepflicht des Kunden stellt eine Bringschuld dar. Schäden auf dem Transportweg sowie den vollständigen Verlust des Mietgegenstandes hat der Kunde zu tragen. Die Rücksendung sollte daher versichert erfolgen.

7.6 Die Regelungen auf den Ziffern 7.4 und 7.5 gelten nicht für Kaufverträge (z. B. Geschenkgutscheine und digitale Produkte).

8. Haftung und Gewährleistung bei Mietverträgen

8.1 Der Anbieter haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jeweils unbeschränkt für Schäden
• aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichem oder fahrlässigem Verhalten des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
• wegen des Fehlens oder des Wegfalls einer zugesicherten Eigenschaft bzw. bei Nichteinhaltung einer Garantie;
• die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf.

8.2 Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Pflichten durch den Anbieter oder einen seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

8.3 Der Anbieter haftet für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens begrenzt auf das Sechsfache der monatlichen Miete je Schadensfall.

8.4 Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters nach § 536a Abs. 1, 1. Alt. BGB wegen Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden sind, ist ausgeschlossen.

8.5 Die vorstehenden Bestimmungen geltend sinngemäß auch für die Haftung des Anbieters im Hinblick auf den Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

8.6 Im Übrigen richten sich Haftung und Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften.

8.7 Nach Beendigung des Mietverhältnisses hat der Kunde dem Anbieter den Mietgegenstand so zu übergeben, wie er ihn erhalten hat. Der Kunde hat dem Anbieter sämtliche Schäden an dem Mietgegenstand zu ersetzen, die während des Mietverhältnisses entstanden sind. Der Anbieter protokolliert den Zustand des Mietgegenstandes, bevor dieser verschickt wird.

9. Haftung und Gewährleistung bei Kaufverträgen

9.1 Haftung und Gewährleistung richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Dem Kunden steht im Falle der Mangelhaftigkeit insbesondere ein Anspruch auf Nacherfüllung gemäß der §§ 437 Nr. 1, 439 BGB zu, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Rechte des Kunden aus § 437 Nr. 2 und Nr. 3 BGB werden hierdurch nicht berührt.

9.2 Bei Unternehmern steht dem Anbieter ein Wahlrecht zu, die Gewährleistung durch Ersatzlieferung oder Nachbesserung zu leisten. Die Rechte des Kunden aus § 437 Nr. 2 und Nr. 3 BGB werden hierdurch nicht berührt.

10. Laufzeit und Kündigung bei Mietverträgen

10.1 Das Mietverhältnis wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Ablauf der vereinbarten Zeit. Eine stillschweigende Verlängerung findet nicht statt. § 545 BGB wird ausdrücklich abbedungen.

10.2 Bei Beendigung des Mietvertrages hat der Kunde dem Anbieter den Mietgegenstand zurückzugeben. Der Kunde hat den Mietgegenstand am Folgetag des letzten Miettages bis spätestens 11:00 Uhr ordnungsgemäß zurückzusenden. Wenn er dieser Pflicht nicht unverzüglich nachkommt, ist der Anbieter berechtigt, die Mietgegenstände nach Ankündigung abzuholen. Bei verspäteter Rückgabe steht dem Vermieter eine entsprechende Entschädigung zu.

10.3 Außerhalb der gesetzlichen Regelungen (z.B. Widerrufsrecht) akzeptiert der Anbieter keine „Stornierungen“. Mit Vertragsschluss ist der Kunde dazu verpflichten, dem Anbieter die vereinbarte Miete zu entrichten. Diese ist auch bei einer grundlosen Stornierung zu zahlen.

10.4 Das Recht jeder Partei zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11. Nutzungsrechte digitaler Produkte

Der Kunde erhält unter der Bedingung der Zahlung der geschuldeten und fälligen Vergütung das einfache, nicht übertragbare, räumlich und zeitlich uneingeschränkte Recht, die erworbenen digitalen Produkte zum ausschließlich persönlichen und privaten Gebrauch beliebig oft zu speichern, kopieren und anzuhören bzw. anzusehen.
Erworbene Digitale Produkte dürfen auf verschiedene lokale Speichergeräte kopiert, auf Datenträger gebrannt und ausschließlich privat abgespielt und genutzt werden. Jede weitergehende Verwendung, die über die eingeräumten Rechte hinausgeht, ist nicht gestattet. Eine kommerzielle Nutzung und Verbreitung der digitalen Produkte ist unzulässig.
Das Speichern und Einstellen erworbener digitaler Produkte in Datennetze ist untersagt. Bei den digitalen Produkten handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Der Download Link sowie die im Kundenkonto hinterlegten digitalen Produkte dürfen nur durch den Kunden selbst verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Der Anbieter behält sich vor, die angebotenen digitalen Produkte mit digitalen Wasserzeichen zu versehen. Digitale Wasserzeichen bestehen aus nicht wahrnehmbaren Informationen, die z. B. in Audiodaten eingefügt werden können.

12. Bestimmungen für Online-Dienste

Online-Dienste umfassen alle digitalen Inhalte, die mittels Zugangsdaten zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränkt online, also durch Laden in den Arbeitsspeicher des Computers, aufgerufen und genutzt werden können, unabhängig von Art und Umfang des Endgeräts (z. B. Computer, Mobile-App, Tablet etc.). Hierzu zählen insbesondere Audio- und Videostreaming, Zugänge zu Online-Datenbanken etc.

13. Zugangsdaten, technische Voraussetzungen

Der Bezug von Online-Diensten setzt voraus, dass der Kunde zunächst über die Website www.blue-sky-drohnenverleih.de ein Benutzerkonto eröffnet. Der Kunde erhält hierdurch individuelle Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), mittels derer er sich im Wege der Datenfernübertragung einloggen kann. Diese Zugangsdaten berechtigen ihn zur Nutzung der Online-Dienste im Rahmen seines Nutzungsvertrages.
Der Kunde hat die individuellen technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Online-Diensten und deren Nutzung, auch im Falle einer Weiterentwicklung der Softwareplattform oder sonstiger technischer Systemkomponenten durch den Anbieter, zu schaffen, insbesondere die notwendige Hardware und Betriebssystemsoftware, Internet-Verbindung sowie eine aktuelle Browsersoftware bereitzustellen; der Anbieter erteilt dem Kunden auf Anfrage Auskunft über den jeweils einzusetzenden Browser.

14. Geheimhaltung und Missbrauch von Zugangsdaten

Eine unberechtigte Nutzung durch Dritte ist untersagt und muss vom Kunden – soweit möglich – verhindert werden. Insbesondere hat der Kunde sämtliche Zugangsdaten geheim zu halten.
Der Kunde haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch. Um im Missbrauchsfall oder wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass durch die vom Kunden eingesetzten Technologien die Funktionalität oder Sicherheit der Online-Dienste beeinträchtigt oder die Möglichkeiten vom Anbieter eingeschränkt werden, die Zugangsberechtigung des Kunden sowie die Zulässigkeit von Art und Umfang der Nutzung zu überprüfen und eine Leistungserschleichung zu verhindern, hat der Anbieter das Recht, den Zugang zum Online-Dienst zu sperren. Der Anbieter wird den Kunden vor einer Sperrung kontaktieren und ihn über den Sachverhalt und eine beabsichtigte Sperrung in Kenntnis setzen und ihm Gelegenheit zur Abhilfe innerhalb angemessener Frist geben; dies gilt nicht bei Gefahr in Verzug.
Erlangt der Kunde Kenntnis von einem Missbrauch der Zugangsdaten, ist er verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren.

15. Urheberrecht

Das Kopieren oder die Verwendung von Fotos, Grafiken und Texten ist nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung durch den Vermieter erlaubt. Bei Verstößen gegen das Copyright geht der Anbieter im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten per Gericht vor.

16. Streitbeilegungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter dem nachfolgendem Link finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Bei einer Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag nehmen wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht für uns nicht.

17. Datenspeicherung / Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: https://blue-skydrohnenverleih.de/datenschutz

18. Anwendbares Recht und Rechtswahl

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. Diese Rechtswahl gilt nicht bei Verbrauchern, wenn hierdurch der gewährte Schutz aufgrund zwingender Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

19. Salvatorische Klausel

Sollten Einzelbestimmungen dieses Vertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.